Elektrofahrradtour "Auf in steinerne Höhen mit sonnigen Aussichten"
-

Die Tour beginnt in Richtung Öschingen, das man auf der Reutlinger Straße verlässt. Hier geht es nun abwärts bis nach Gönningen. Kurz vor der Touristeninformation führen links die Bronnweiler- und Matheus-Wagner-Strasse in die Streuobstwiesen. Auf dem Fahrradweg folgt man den Schildern Richtung Pfullingen. Nachdem der Weg am Reutlinger Reitverein rechts abgebogen ist, passiert man den Pfullinger Komposthof. Kurz vor dem BMT Tierschutzzentrum führt linkerhand ein Weg über den Sulzbach in die Felder, an dessen Ende man rechts abbiegt. Die hügelige Landschaft lädt zum Entspannen ein. Links sieht man den Georgenberg und rechts kann man die Wanne und den Schönbergturm (auch »Pfullinger Unterhose« genannt) entdecken. Radelt man weiter, führt der Weg in den Pfullinger Ortskern. Hinter der Martinskirche, auf Höhe des Friedhofs, trifft man rechts auf den Radweg, der nach Unterhausen führt. Am Ende des Weges leicht links beginnt die Bahnhofstraße, auf der man zum Haus Sonnenfels kommt. Das Haus Sonnenfels bietet mit dem Café im Garten ein leicht verwunschenes Ambiete, Kuchen- und Eiskreationen, sowie einen wunderschönen Blick auf das Schloss Lichtenstein. Lassen Sie sich verwöhnen!
Nach ausgiebiger Rast geht es an die Honauer Steige. Hier fuhr die erste personenbefördernde
Zahnradbahn Württembergs, deren Betrieb in den 60iger Jahren eingestellt wurde.
Dementsprechend ist der Aufstieg der steilste Teil dieser Tour. Oben angekommen, geht es nach rechts und hoch zum Schloss. Das Schloss Lichtenstein wurde im 19. Jahrhundert erbaut und besticht durch romantisch eingerichtete Räume, sowie eine traumhafte Aussicht. Nicht umsonst wird es auch das »Märchenschloss Württembergs« genannt.
Weiter geht es über die Kalkofenhütte und an der Nebelhöhle vorbei nach Genkingen. Hier führt die Abfahrt im Wald nach Öschingen, wo man auf den bereits bekannten Weg zur Radkutsche trifft.
Abfahrt / Ankunft : Radkutsche, Auf der Lehr 33, Mössingen
Ziel: Gasthaus Waldeck in Gärtringen
Streckenführung: eZee-Ladengeschäft - Breslauer Straße - Grenzweg - Ehningen - Hochberg - Aidlingen - Oberes Kirschtal - Deufringen - Gasthaus Waldeck - Gärtringen - Ehningen - Museumsradweg - Würmtalweiher - Glemsbachweg - Keltenburgstraße - Freiburger Allee - Eugen-Bolz-Straße - eZee-Ladengeschäft
Distanz: 49 km
Preis: 29 € inkl. Elektrofahrrad, Tourguide, ein Essen mit Getränk
bitte mitbringen: einen Fahrradhelm. Wir fahren alle mit Helm. Wer keinen hat, kann ihn gegen eine Leihgebühr von 2€ auch bei uns ausleihen.
Teilnehmer: insgesamt werden 15 Plätze vergeben (verbindliche Anmeldung erforderlich)