Radcuisine – Schlemmertourdurch Schönbuch & Heckengäu

Die Genusstour durch die Kulturlandschaften Schönbuch, Würmtal und Heckengäu kombiniert in besonderer Weise grandiose Aus- und Weitblicke auf das schwäbische Schichtstufenland mit Einblicken in die Landschafts- und Kulturgeschichte unserer Heimat.
Der Start ist in Böblingen und führt uns auf der Nebenroute der E-Bike Region Richtung Süden. Am Bahnhof von Holzgerlingen können wir bei einem kurzen Stopp die E-Bikestati on besichtigen. Unsere Fahrt geht weiter in Richtung Weil im Schönbuch zu unserem ersten kulinarischen Halt der „Weiler Hütt e“ unter der Leitung von
Eberhard Hiller, der uns ein zünftiges Frühstück serviert. Wir erfahren Wissenswertes zum ersten und ältesten Naturpark Baden- Württembergs und interessante Schmankerl zur Heimatgeschichte. Weiter geht es über den Golfplatz und den Altdorfer Höhenweg vorbei am idyllisch gelegenen Maurener See in den märchenhaften Schlossgarten von Mauren. Der Schlossgarten lädt ein zu einem kleinen Spaziergang. Zahlreiche Freilandskulpturen säumen unseren Weg, der uns über Ehningen bis nach Aidlingen führt. Im Gasthaus Waldhorn, kredenzt uns Werner Großhans und das Waldhorn-Team kulinarischen Köstlichkeiten aus dem Heckengäu. Über den „Venusberg“ und die „obere Füttere“ geht es durch die typische Heckengäulandschaft in den Schlosspark des Malteser-Schlosses in Dätzingen. Die Rückfahrt führt uns über den Museumsradweg nach Hildrizhausen. Im idyllisch gelegenen Garten der Kräuterpädagogin Marion Hahn werden wir zum Abschluss
mit Leckereien aus heimischem Kräutern verwöhnt. Der Heimweg führt uns über das Würmtal nach Böblingen.

Abfahrt/Ankunft: eZee, Berliner Straße 5, Böblingen, 9 Uhr bis ca. 18 Uhr

Ziel:  Weiler Hütte; Gasthaus Waldhorn Aidlingen; Schlosspark des Malteser-Schlosses  Dätzingen; Kräuterpädagogin Marion Hahn Hildrizhausen

Streckenführung: siehe oben

Distanz: 60 km

Preis: 65 € inkl. Elektrofahrrad, Tourguide, Schlemmermenü

Bitte bringen Sie einen Fahrradhelm mit. Wir fahren alle mit Helm. Wer keinen hat, kann ihn gegen eine Leihgebühr von 2 € auch bei uns ausleihen. Denken Sie an wetterfeste Kleidung.

Teilnehmer: 15 Plätze (Anmeldung erforderlich)

Tourguide: Siegfried

Weitere Informationen:

Die gpx-Daten können Sie hier kostenlos downloaden.

Eine Karte zur Tour, eine HikeBikeMap basierend auf OpenStreetMap, finden Sie hier.

Ein Höhenprofil der Tour finden Sie hier.



Zurück

Oberderdigen Weinberge vor Burg